- Mispel
- Mịs|pel 〈f. 21; Bot.〉 Kernobstbaum aus der Familie der Rosengewächse mit birnenförmigen, erst überreif genießbaren Früchten: Mespilus germanica [<ahd. mespila <lat. mespilum]
* * *
Mịs|pel, die; -, -n [mhd. mispel, ahd. mespila < lat. mespilus < griech. méspilon]:1. (zu den Rosengewächsen gehörende) als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit langen, schmalen Blättern u. kleinen, grünen od. bräunlichen, birnenförmigen Früchten, die im überreifen Zustand essbar sind.2. Frucht der Mispel (1).* * *
Mispel[althochdeutsch mespila, von lateinisch mespilus, griechisch méspilon],1) Mẹspilus, Gattung der Rosengewächse mit der einzigen Art Echte Mispel (Mespilus germanica); bis 3 m hoher Strauch oder kleiner Baum; heimisch in Vorderasien, in Europa fast nur verwildert vorkommend; Blätter etwas runzelig, lanzettlich; große weißliche Einzelblüten. Die ausgereiften grünen oder bräunlichen Früchte (Mispeln) haben die Form kleiner Birnen und sind erst nach längerer Lagerung oder Frosteinwirkung essbar.2) in der Umgangssprache Bezeichnung für verschiedene Pflanzen aus unterschiedlichen Gattungen; z. B. Zwerg- oder Steinmispel (Cotoneaster), Glanzmispel (Photinia).* * *
Mịs|pel, die; -, -n [mhd. mispel, ahd. mespila < lat. mespilus < griech. méspilon]: 1. (zu den Rosengewächsen gehörende) als Strauch od. kleiner Baum wachsende Pflanze mit langen, schmalen Blättern u. kleinen, grünen od. bräunlichen, birnenförmigen Früchten, die im überreifen Zustand essbar sind. 2. Frucht der ↑Mispel (1).
Universal-Lexikon. 2012.